Kuhmilchallergie mit Manifestation im Gastrointestinaltrakt
Etwa 50% der Kinder mit einer Kuhmilchallergie zeigen gastrointestinale Symptome. Diese sind sehr vielfältig und können den gesamten Gastrointestinaltrakt, vom Mund bis zum Anus, betreffen. Für die Differentialdiagnose ist es sehr wichtig, zwischen Nahrungsmittelallergien und Unverträglichkeiten zu unterscheiden. Oft wird die Laktoseintoleranz mit der Kuhmilchallergie verwechselt. Die Laktoseintoleranz tritt meist erst im Schulalter auf, die Kuhmilchallergie ist dagegen im Säuglings- und Kleinkindalter wesentlich häufiger. Aufgezeigt werden typische Symptome und zugrundeliegende gastrointestinale Krankheitsbilder bei Nahrungsmittelallergien, Differentialdiagnosen sowie leitliniengerechte Diagnose und Therapieoptionen.
Die Bundesärztekammer und die BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) fordern zu mehr Transparenz bei der Förderung von Ãrztlichen Fortbildungen bzw. CME auf. Alle Fortbildungsveranstalter sind gehalten, potenzielle Teilnehmer von Fortbildungen darüber zu informieren, in welchem Umfang und zu welchen Bedingungen eine Fortbildung, z.B. durch die die pharmazeutische Industrie, finanziell unterstützt wird.
Dieser Verpflichtung kommen wir nach und informieren Sie hier über mögliche Interessenkonflikte der Autoren sowie die Höhe der Förderung der beteiligten Sponsoren.
Medcram ist für die technische Umsetzung und Zertifizierung der CME bei der BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) und für die Veröffentlichung und Betreuung während der Laufzeit verantwortlich.